Neues Stadtquartier Wiener Neustadt

Neues Stadtquartier Wiener Neustadt

Gebäudetyp
Stadtquartier - Wohnen, Bildung, Freizeit, Gesundheit
Leistungsumfang
Masterplan, Generalplanung, Architektur Planung
Standort
Wr. Neustadt (AT)
Region
National
Bauherr
HALLMANN HOLDING International Investment GmbH
Gesamtprojektkosten
ca. 200 Mio. €
Projektstart
2020
Ausführungszeitraum
2019-2023
Nutzfläche
55.000m2
Bruttogrundfläche
23.000m2

Das Gelände an der Lederergasse 31 war vom 16. Jahrhundert bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts vor allem eines: ein Ort des sozialen Miteinanders. Während der städtische Brauhof mit seinem weitläufigen Garten und mehreren Sälen viel Platz zum Verweilen bot, war auch der Stadtpark seit jeher ein besonderer Erholungsraum für die Menschen vor Ort. Nachdem ab 1969 nur mehr große Handelsunternehmen auf dem Gelände ansässig waren, bekommen die Wiener Neustädter das Areal nun wieder zurück.

Durchdachtes Mischnutzungskonzept & zeitgemäßer Wohnungsmix.

„Das Wohnen per se hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Mittler-weile verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeit und es bedarf ganzheitlicher Konzepte, die diesen veränderten Bedürfnissen der Menschen Rechnung tragen. Diese Erkenntnisse lassen wir selbstverständlich auch in unsere Planungen hier in Wiener Neustadt einfließen“, so Klemens Hallmann über die strategische Ausrichtung des Projekts.

Starker Impuls für die zukünftige Stadtentwicklung.

Im Rahmen der innovativen Quartiersentwicklung wird eine Nettonutzfläche von 55.000 m2, auf einer Grundfläche von 23.000 m2 neu gestaltet. Neben einem diversifizierten Wohnungsmix bildet ein vielfältiges Bildungsangebot ein wesentliches Key-Asset des Projekts. Ein musischer Bildungscampus, bestehend aus einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Neuen Mittelschule sowie einem auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Konzertsaal, macht das Projekt vor allem auch für junge Familien interessant. Abgerundet wird das neue Stadtquartier durch attraktive Einkaufsmöglichkeiten, ein umfassendes Ärztezentrum, kleinformatige Gastronomie-Flächen, einladende Fitnessbereiche sowie moderne Büroflächen sowohl im Erdgeschoss als auch auf den Dächern. Die öffentlich nutzbaren Angebote nehmen 44% der Gebäudefläche ein. Durch die vielseitige und zukunftsträchtige Mischnutzung wird das Prestige-Projekt nicht nur einen großen Beitrag für die Menschen in Wiener Neustadt leisten, sondern darüber hinaus die zukünftige Stadtentwicklung aktiv mitgestalten.

Cleverer Wohnungsmix für alle Generationen.

Insgesamt werden rund 600 Wohneinheiten realisiert – inklusive Balkons, Terrassen oder Privatgärten. Der Wohnungsbereich wird 56% der Gebäude¬flächen umfassen. Der durchdachte Wohnungsmix richtet sich dabei sowohl an junge, als auch an ältere Menschen und reicht von Micro-Apartments bis hin zu betreubarem Wohnen. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 25 m2 und 85 m2. Besondere Bedeutung hat auch die Leistbarkeit für die Verantwortlichen: „Die Grundrisse werden bei dem Projekt entsprechend flexibel geplant, wodurch wir den Menschen für jede Lebensphase den richtigen Wohnungstyp anbieten können. Dabei werden sie in Abhängigkeit zum Preis und der Kaufkraft gestellt, um so vor allem auch leistbar zu bleiben. Es werden Mietwohnungen ebenso wie Eigentumswohnungen angeboten“, erklärt Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG.
© 2018 Moser Architects, Moser Health Care, Moser Development, Moser International