Vier U-förmige Baukörper sind so um einen Kern gruppiert, dass einerseits die Wegeverbindungen zwischen den einzelnen Funktionsbereichen möglichst kurz gehalten werden, gleichzeitig aber auch maximale Transparenz und Aussenbezug gewahrt bleiben. So entsteht ein lichtdurchflutetes Krankenhaus, das durch Blickbezüge zwischen den Bereichen intuitive Orientierbarkeit und Übersichtlichkeit bietet. Von der zentralen Halle aus ist das gesamte Gebäude mit seiner Erschliessungsstruktur erkennbar. Sowohl der Haupteingang und die Liegendkrankenvorfahrt als auch die diagonal gegenüberliegende Rettungszufahrt führen direkt in das Zentrum des Hauses. Hier verteilt die zentrale Leitstelle die Patientenströme in die verschiedenen Funktionsbereiche. Sie ist am Schnittpunkt aller Wegebeziehungen platziert. Besucher hingegen werden direkt am Haupteingang vom Portier zu den vor der Leitstelle gelegenen Aufzügen gewiesen.